
Die eigenen vier Wände...
...ein wichtiger Schritt
Unser Angebot - Wohnen in der eigenen Wohnung
Sie wohnen in grösstmöglicher Selbständigkeit in Ihrer eigenen oder in einer vom VSP zur Verfügung gestellten Wohnung. Alleine oder in einer kleinen Wohngemeinschaft. Die Begleitung richtet sich ganz nach Ihren Bedürfnissen. Unsere Wohnexternate - so nennen wir dieses Angebot - stehen Ihnen unabhängig Ihrer Betreuungsintensität zur Verfügung.
Wir leisten das Mietzinsdepot, sind verantwortlich für die Versicherungen, die Mietzinsüberweisung und halten den Kontakt zu den Liegenschaftsverwaltungen. Selbstverständlich ist auch eine Begleitung in einem bestehenden Mietverhältnis möglich.
Das Begleitangebot wird individuell vereinbart und kann u.a. Folgendes umfassen: regelmässige Kontakte, die Verwaltung der Finanzen, Kriseninterventionen, die Begleitung in der Alltagsbewältigung, Verpflegungsangebote, Medikamentenabgabe und die Erreichbarkeit während 24 Stunden.
- Wohnexternate 1 (Anlaufstelle Frenkendorf)
- Wohnexternate 2 (Anlaufstelle Liestal)
- Wohnexternate 3 (Anlaufstelle in Münchenstein)
Für wen ist das Angebot «Wohnen in der eigenen Wohnung» sinnvoll?
Dieses Wohnangebot, eignet sich für Menschen, die minimale Wohnkompetenzen haben oder diese – mit Hilfe unserer Wohntrainings - erlernen möchten. Konsumentinnen und Konsumenten von harten Drogen ohne Substitutionsprogramm und pflegebedürftige Personen können nicht aufgenommen werden.
Verpflegung & Tagesstruktur
Sie haben die Möglichkeit, die Mahlzeiten in einer der Anlaufstellen oder in einer unserer Kantinen einzunehmen. Ausserdem bieten wir Freizeit- und Tagesstrukturangebote an, zu welchen wir Sie herzlich willkommen heissen. Eine externe Tagesstruktur ist jedoch nicht Voraussetzung für die Begleitung in einem Wohnexternat.
- Kantine in der Werkhalle | Kaffi W4
- Werkhalle in Münchenstein | Werkplatz und Kunstwerkstatt artSoph in Liestal
- Wöchentliche & monatliche Freizeitangebote
Das ist uns wichtig
Wir besuchen Nutzende der Wohnexternate zuhause oder in der Nähe des vertrauten Wohnumfelds. In kritischen Lebenssituationen sind wir ein verlässlicher Partner und erarbeiten gemeinsam mit den begleiteten Personen Lösungsansätze.
Ihr Kontakt bei Fragen und bei der Suche nach einem Wohnplatz:
Telefon: 061 500 61 61 | aufnahme@vsp-bl.ch