Stationäre Sucht­therapie

Die stationäre Suchttherapie und Krisenintervention – unser Therapieangebot für Menschen mit einer Abhängigkeit von Alkohol und/oder illegalen Drogen.

auf einen blick

  • im Wohnhaus Rütihus in Frenkendorf
  • 10 Therapieplätze
  • abstinenzorientiert
  • nicht rollstuhlgängig und kein Lift

Unser Angebot der stationären Sucht­therapie und Krisen­intervention

Das Angebot stationäre Suchttherapie/Krisenintervention bietet erwachsenen Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung von Alkohol und/oder illegalen Substanzen in einer Krisensituation und zur Stabilisierung einen geschützten, abstinenzorientierten und therapeutischen Rahmen. Während des Aufenthalts erhalten Sie fachliche Unterstützung und individuelle Förderung bei der Entwicklung neuer Lebenskonzepte. Die Bereitschaft zur Abstinenz von Alkohol und/oder illegalen Substanzen ist eine der wenigen Voraussetzungen für die Aufnahme.

Wir legen Wert auf eine transparente und kooperative Zusammenarbeit mit den externen Bezugspersonen der zuweisenden Fachstellen. Die Gestaltung des Aufenthalts orientiert sich an einer individuellen Therapievereinbarung. Sie wird im Auftrag unserer Klient:innen und der externen Bezugsperson formuliert.

Aufnahme und Finanzierung

Voraussetzungen für die Aufnahme sind eine fachliche Indikation und eine Kostengutsprache der entsprechenden Fachstelle. Die Bezugsperson der Fachstelle bleibt während des gesamten Aufenthaltes fallführend.

Alle Informationen zum Rütihus, wie Ausstattung, Tagesstrukturangebote und mehr finden Sie hier:

Zum Rütihus

Ihr Kontakt

Portrait Standortleiter Rütihus Patrick Saner

Patrick Saner
Standortleiter Rütihus

Stationäre Suchttherapie im Rütihus Aussenansicht
Rütihus
Liestalerstrasse 2
4402 Frenkendorf

Anfahrt

ihre Spende
hilft.

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, Projekte zugunsten der Menschen, die wir begleiten, umzusetzen oder neue Angebote zu entwickeln.

Jetzt Spenden

Der VSP-Newsletter.

Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Jetzt anmelden